Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


datenschutz

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
datenschutz [2018/04/02 16:02] – [Datenschutz] Dirk Wellerdatenschutz [2018/04/02 16:05] – [Wie lange werden die erhobenen personenbezogenen Daten gespeichert?] Dirk Weller
Zeile 39: Zeile 39:
 ===== Auf welcher Rechtsgrundlage, zu welchem Zweck werden die Daten verarbeitet? ===== ===== Auf welcher Rechtsgrundlage, zu welchem Zweck werden die Daten verarbeitet? =====
  
-Diese Webseite stellt eine Meinungsäußerung im Sinne des [[https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_5.html|Artikel 5 Grundgesetz]] dar: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten+Diese Webseite stellt eine Meinungsäußerung im Sinne des [[https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_5.html|Artikel 5 Grundgesetz]] dar: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten. 
  
 Die Webseite politikbuch.org verarbeitet personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der [[https://dsgvo-gesetz.de/|EU-DSGVO]] und dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten ([[http://www.landesrecht-bw.de/jportal/portal/t/4j1/page/bsbawueprod.psml/action/portlets.jw.MainAction?p1=0&eventSubmit_doNavigate=searchInSubtreeTOC&showdoccase=1&doc.hl=0&doc.id=jlr-DSGBW2000rahmen&doc.part=R&toc.poskey=#focuspoint|Landesdatenschutzgesetz]] – LDSG) in der Fassung vom 18. September 2000. Die Webseite politikbuch.org verarbeitet personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der [[https://dsgvo-gesetz.de/|EU-DSGVO]] und dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten ([[http://www.landesrecht-bw.de/jportal/portal/t/4j1/page/bsbawueprod.psml/action/portlets.jw.MainAction?p1=0&eventSubmit_doNavigate=searchInSubtreeTOC&showdoccase=1&doc.hl=0&doc.id=jlr-DSGBW2000rahmen&doc.part=R&toc.poskey=#focuspoint|Landesdatenschutzgesetz]] – LDSG) in der Fassung vom 18. September 2000.
Zeile 45: Zeile 45:
 ==== Verarbeitung zur Wahrnehmung eines berechtigten Interesses (EU-DSGVO Art 6 Absatz I Ziffer f) ==== ==== Verarbeitung zur Wahrnehmung eines berechtigten Interesses (EU-DSGVO Art 6 Absatz I Ziffer f) ====
  
-Das berechtigte Interesse ergibt sich aus [[https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_5.html|Artikel 5 Grundgesetz]]: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten.+Das berechtigte Interesse ergibt sich aus [[https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_5.html|Artikel 5 Grundgesetz]]: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten.
  
 ==== Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung (EU-DSGVO Art 6 Absatz I Ziffer a) ==== ==== Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung (EU-DSGVO Art 6 Absatz I Ziffer a) ====
Zeile 54: Zeile 54:
  
   * die eigene Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten   * die eigene Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten
-  * Angriffe auf diese Webseite zu erkennen +  * Angriffe auf diese Webseite zu erkennen und zu verhindern
-  * Angriffe an staatliche Behörden (Staatsanwaltschaft) zu melden+
  
 ===== Wer bekommt die Daten? ===== ===== Wer bekommt die Daten? =====
Zeile 71: Zeile 70:
 Die erhobenen Daten werden unverzüglich gelöscht, wenn feststeht, dass sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden, die betroffene Person ihre Einwilligung, auf die eine Verarbeitung gestützt wurde, widerruft oder personenbezogene Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden. Die erhobenen Daten werden unverzüglich gelöscht, wenn feststeht, dass sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden, die betroffene Person ihre Einwilligung, auf die eine Verarbeitung gestützt wurde, widerruft oder personenbezogene Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
  
-Eine Löschung der Daten normaler Besucher der Webseite erfolgt automatisiert nach 7 Tagen (Webserver-Logs). Die Löschung von Benutzerkonten erfolgt nicht automatisiert und muss vom Betreiber der Webseite händisch vorgenommen werden. Benutzerkonten werden nach Bekanntwerden eines Löschauftrags (z.B. durch E-Mail erteilt) sofort entfernt.+Eine Löschung der Daten der Besucher der Webseite politikbuch.org erfolgt automatisiert nach 7 Tagen (Webserver-Logs).  
 + 
 +Die Löschung von Benutzerkonten auf der Webseite politikbuch.org erfolgt nicht automatisiert und muss vom Betreiber der Webseite händisch vorgenommen werden. Benutzerkonten werden nach Bekanntwerden eines Löschauftrags (z.B. durch E-Mail erteilt) sofort entfernt.
  
 ===== Welche Datenschutzrechte bestehen? ===== ===== Welche Datenschutzrechte bestehen? =====
datenschutz.txt · Zuletzt geändert: 2018/05/19 17:39 von Dirk Weller